• Aktuelles
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Anfragen und Anträge
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Anfragen und Anträge
  • Kontakt

70. Dienstagsdemo für gerechte Abwasserpolitik

Presse

23.03.15

  • Aktion:

Über 300 Bernauer Bürger demonstrieren für ihre Rechte und gegen willkürliche Beitragsbescheide

Marktplatz Bernau

Über 300 Bürger fanden sich trotz winterlicher Kälte zur 70sten Bernauer Dienstagsdemonstration auf dem Marktplatz von Bernau ein. Gemeinsam demonstrierten sie für ein Gebührenmodell und gegen die Altanschließerbeiträge und die Behinderung der Bürgerbeiteiligung. Denn im Dezember war der bereits angelaufene Bürgerentscheid über eine Umstellung vom Beitrags- zum Gebührenmodell von der Kommunalaufsicht gestoppt worden.

Auf der Demo wurde noch einmal klargestellt, dass die aktuell kursierenden Presseberichte nicht ganz zutreffend sind. Die eingereichte Klage richtet sich nur indirekt gegen die Kommunalaufsicht, angeklagt ist die Stadt Bernau bzw. deren Bürgermeister. Entgegen dem Eindruck aus zahlreichen Zeitungsmeldungen ist die Klage auch nicht das alleinige Werk von “Bündnis für Bernau”, sondern ein Gemeinschaftsprojekt aller beteiligten Gruppen. BVB / FREIE WÄHLER wird beispielsweise einen Großteil der Kosten tragen, ebenso erstellte unser Landtagsabgeordneter Péter Vida die Klageschrift. 

Für mich ist bereits jetzt eines sichtbar: Die Bürger lassen sich nicht mehr alles gefallen und kämpfen auf demokratischem Wege für ihr Recht. Dieser Mentalitätswandel hin zu einer demokratisch aktiven Bürgerschaft ist etwas, das Bernau auf Jahrzehnte hinaus verändern wird. Im Landtag werde ich weiter für die Vereinfachung von Bürgerentscheiden und direkter Demokratie kämpfen. Dies stellte ich in meiner Rede auf dem Marktplatz klar.

Ein weiterer Redner war Thomas Kaiser von der Bürgerbewegung “Wir von hier” aus Lübben. Dort hatte man vor kurzem auf das Gebührenmodell umgestellt. Die Abwassergebühren stiegen dadurch nur moderat, und das zudem in erster Linie infolge neuer Gesetze aus Potsdam. Die Umstellung wurde möglich durch eine breite Unterstützung vieler Stadtverordneter aus allen Parteien. Viele Abgeordnete waren aus der Parteilinie ausgeschert und sogar SPD-Abgeordnete hatten die Umstellung unterstützt. Warum sollte das in Bernau nicht möglich sein?

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Verwandte Beiträge

BVB / FREIE WÄHLER: Radweg zwischen Friedenstal und Schönow

Presse

15.02.2019

BVB / FREIE WÄHLER mit Antrag auf mehr Lärmschutz entlang der...

Presse

08.02.2019

BVB / FREIE WÄHLER unternimmt letzten Versuch zur Verhinderung der Biesenthaler...

Presse

04.02.2019

KATEGORIEN

  • Beirat für Migration
  • Galerie
  • Person
  • Presse
  • Sonstiges
  • Unterwegs
  • Wahlkampf

Stichworte

  • Lärmschutz A11
  • Radweg Friedenstal und Schönow

Neue Posts

  • BVB / FREIE WÄHLER: Radweg zwischen Friedenstal und Schönow

    Presse

    15.02.2019

  • BVB / FREIE WÄHLER mit Antrag auf mehr Lärmschutz entlang der Autobahn A11

    Presse

    08.02.2019

  • BVB / FREIE WÄHLER unternimmt letzten Versuch zur Verhinderung der Biesenthaler Spielhalle  

    Presse

    04.02.2019

  • Anträge von BVB / FREIE WÄHLER angenommen

    Presse

    01.02.2019

Nachrichten

  • Beirat für Migration
  • Galerie
  • Person
  • Presse
  • Sonstiges
  • Unterwegs
  • Wahlkampf

Andere Seiten

  • Kontakt
  • Zur Person
  • Newsletter
  • Anfragen und Anträge

© bvb-fw. 2019

  • Einloggen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Design von Celerart

Kontakt

Danke für deine Nachricht.
Es wurde gesendet.