Anfragen und Anträge
Verkehrs-Hotspot im Bernauer Norden entschärfen!
Zur nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung stellen wir, BVB / FREIE WÄHLER, den Antrag, Lösungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses im Kreuzungsbereich der Wandlitzer Chaussee mit der Helmut-Schmidt-Allee und an den unmittelbar...
Defibrillatoren endlich installiert!
Genau zwei Jahre ist es her, dass wir als BVB / FREIE WÄHLER in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung den Antrag auf flächendeckende Installation von Defibrillatoren gestellt hat. Wir forderten die Anbringung von AEDs in allen städtischen Einrichtungen sowie...
Faire Gebühren! Kläranlage für Bernauer Dörfer
Die Gebührensituation bei Abwasser für die Bernauer Grubenentleerer ist nicht mehr tragbar. Mittlerweile zahlen sie das Vierfache des Preises. Deswegen werden wir weiter dafür kämpfen, dass einheitliche Gebühren erhoben werden. Nur so können wir Gebührengerechtigkeit...
Mehr Mobilität: Mitfahrbänke für Bernau
Wir wollen für zusätzliche und alternative Mobilitätsformen in den Ortsteilen sorgen. Deshalb stellen wir in der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung den Antrag, Mitfahrbänke an geeigneten Standorten in den Ortsteilen und entsprechende „Gegenstücke“ in der...
Mehr Verkehrssicherheit: Tempo 30 Für die Sachtelebenstraße
Wir brauchen mehr Verkehrssicherheit in der Sachtelebenstraße. Deshalb stellen wir in der nächsten SVV einen Antrag, diese als Tempo-30-Strecke einzurichten. Die Sachtelebenstraße, die durch die Stadtteile Puschkinviertel und Rutenfeld führt, ist zu einer stark...
Stadtverordnetenversammlung Bernau: Vier Fraktionen kämpfen für mehr Igelschutz
Die Fraktionen BVB / FREIE WÄHLER, Bündnis für Bernau, SPD und Bündnis 90/Die Grünen stellen in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung den gemeinsamen Antrag, mehr Schutz von Igeln und Kleinsäugern vor Rasenrobotern und Freischneidern durch Aufklärungs- und...
Gigabit für alle: BVB / FREIE WÄHLER will Glasfaserausbau in ganz Bernau vorantreiben
Mit dem letzten Antrag der nun ablaufenden Wahlperiode der Bernauer Stadtverordnetenversammlung fordert die Fraktion BVB / FREIE WÄHLER, den Glasfaserausbau in Bernau samt allen Orts- und Stadtteilen stärker voranzutreiben. Hierzu soll die Stadtverwaltung über ein...
BVB / FREIE WÄHLER fordert flächendeckendes, kostenfreies WLAN in Bernau
Die Fraktion BVB / FREIE WÄHLER Bernau stellt in der kommenden Stadtverordnetenversammlung den Antrag auf Umsetzung eines flächendeckendes, offenen und kostenfreien Bernau-WLANs im Stadtzentrum. Es bestehen derzeit bereits 9 Hotspots des Brandenburg-WLAN in der...
Stadtverordnetenversammlung Bernau: BVB / FREIE WÄHLER und CDU mit erneutem Vorstoß in Sachen Grundsteuerreform
Die Fraktionen BVB / FREIE WÄHLER und CDU setzen das Thema Grundsteuerreform erneut in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung auf die Tagesordnung und fordern, dass die Stadt ihre Hebesätze so anpasst, dass sich die Grundsteuereinnahmen im Jahr 2025...
Stadtverordnetenversammlung Bernau: BVB / FREIE WÄHLER und B90/Grüne setzen sich gemeinsam mit Eltern für mehr Sicherheit im Schönfelder Weg ein
Die Fraktionen BVB / FREIE WÄHLER und Bündnis 90/Die Grünen bringen in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung einen gemeinsamen Antrag ein, der Maßnahmen zu Verbesserungen der Verkehrssicherheit im Schönfelder Weg vorsieht. Der Antrag ist aus einer Petition der...
Aktuelles
Radweg Lobetal-Ladeburg: Wir bleiben dran!
Der Biesenthaler Weg verbindet Ladeburg und Lobetal – und war viele Jahre lang eine Fahrradstraße. Doch aufgrund von immer mehr motorisiertem Verkehr ist der ursprüngliche Charakter als Fahrradstraße verloren gegangen. Bereits seit 2020 setzen wir, BVB / FREIE WÄHLER,...
Gutes Wohnen für alle: Landkreis in der Pflicht!
Die Fraktion BVB / FREIE WÄHLER im Kreistag Barnim setzt sich für eine zukunftsorientierte Wohnungsbaupolitik im Landkreis ein. Mit einem Antrag zur kommenden Kreistagssitzung fordert BVB / FREIE WÄHLER einen umfassenden Bericht zur aktuellen und künftigen...
Bürger brauchen Kümmerer – Abschaffung der Erschließungsbeiträge für Sandpisten muss wieder auf die Agenda
Es ist eine unumstößliche Wahrheit: Straßen waren, sind und bleiben Güter der Allgemeinheit. Nach der erfolgreichen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Jahr 2019 wurde viel Ungerechtigkeit im Land Brandenburg überwunden. Wenn vorhandene Straßen erneuert werden,...